Pilzwanderung

Am 19.10.2024 hat die Zukunftswerkstatt Grupenhagen erstmalig eine Pilzwanderung durchgeführt.
Zusammen mit dem Pilzexperten Günther Dreier aus Dörentrup und insgesamt 12 Teilnehmern ging es in den Wald in der Nähe von Extertal.  Nach einer kurzen Besprechung schwärmten die „Pilzsucher“ in verschiedene Richtungen in den Wald aus und nach ungefähr einer Stunde kamen wir alle wieder zusammen.

Dann wurde das Gefundene besprochen und wir haben erkannt, dass es unheimlich viele unterschiedliche Pilzarten gibt. Herr Dreier hat uns auch eindrücklich gewarnt, nur mit einer App oder einem kurzen Blick in ein Buch den Pilz zu bestimmen. Man muss am besten mit genauen Pilzerkennungsbüchern die verschiedenen Kriterien jeden einzelnen Pilzes abklären. Nur so kann man vermeiden, dass man giftige Pilze verspeist.

Leider hatten wir nicht viele essbare Pilze gefunden, denn lediglich einen Steinpilz und ein paar Hallimasch fanden sich in unseren Körben. Herr Dreyer erklärte uns, dass das bei Pilzsuchen immer sehr unterschiedlich ist und man eben auch öfter mal losgehen muss.

Insgesamt gesehen haben wir erkannt, dass die Pilzsuche ein unheimlich komplexes Thema ist, wo wir alle mit sehr viel Vorsicht herangehen sollten.

Weitere Beiträge

NKV Flohmarkt

NKV Flohmarkt

NKV Flohmarkt Nach dem Erfolg im Jahre 2022 startete der NKV-Kameradschaft Grupenhagen am 22.06. eine Neuauflage des Flohmarktes vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Grupenhagen. Es hatten sich hierzu 22 Privatpersonen mit ihren Ständen angemeldet. Bei sommerlichen...

mehr lesen