Niedersächsische Kameradschafts-
vereinigung (NKV)

Wir pflegen die Kameradschaft und das Sportschießens und nehmen aktiv am Dorfleben mit diversen Veranstaltungen teil.

Gründungsdatum

1884 (Kameradschaft Grupenhagen)

Mitglieder

108

Vorstand

Eric Hubel – 1. Vorsitzender,
Holger Rinke – 2. Vorsitzender,
Melanie Barbier – Schriftführerin
Daniel Kessler – Kassenwart
Oliver Schierholz – Schießwart

Ort der Zusammenkunft

Dorfgemeinschaftshaus Grupenhagen, Schießraum im 1. Stock

Gründungsgeschichte (Hintergründe, damalige Situation, ….)

1786 Gründung in Wangerin:  „Militärische Schützenkameradschaft“ zur Unterstützung für in Not geratener Angehörige und zur Pflege der Kameradschaft. Nach und nach bildeten sich bis 1859 in ganz  Deutschland weitere Traditionsverbände. Insgesamt über 700 Kriegervereine schlossen sich im  Jahre 1873 in Weissenfels zum “ Deutsche Kriegerbund“ zusammen. Leider konnte man zu diesem Zeitpunkt nicht alle Vereine unter einen Hut bekommen.

Im Jahr 1888 plante dann der Schriftführer des deutschen Kriegerbundes der Geheime Regierungsrat Professor  Westphal ein Denkmal für Kaiser Wilhelm I. auf dem Kyffhäusergebirge zu errichten. Damit schaffte er es, alle Vereine im deutschen Kriegerbund zu vereinen. Am 18. Juni 1896 wurde das Denkmal eingeweiht. Es galt als Mahnmal der deutschen Einheit und führte dann Im Jahr 1900 zur neuen Namengebung „Kyffhäuserbund“ mit ca. 1,8 Millionen Mitgliedern in 22000 Kameradschaften.

Bis zum 1. Weltkrieg 1914 stieg die Mitgliederzahl auf 4 Millionen Mitglieder in 44000 Kameradschaften. 1922 gab es dann eine neue Umbenennung in „Deutscher Reichskriegerbund Kyffhäuser“.
1938 wurde alles in den Besitz der NSDAP überführt.  5 Waisenhäuser und 24 Erholungsheime gehörten zum Vermögen. Alles wurde 1945 von den Siegermächten enteignet.
1961 erhielt der Verband einen neuen Namen „Deutscher Soldatenbund Kyffhäuser e.V.“.  1976 wurde dieser Bund in“ Volksbund Kyffhäuser e.V.“ umbenannt.

Im Februar 1884  gründeten 22 militärische und 4 nicht militärische Männer der Ortschaften Schwöbber, Multhöpen und Grupenhagen den Kriegerverein Grupenhagen und im Juni 1884 hatte der Verein schon 42 Mitglieder. 1892 trat Baron von Münchhausen unserem Verein bei.

Eine gemeinnützige Krankenkasse bezahlte Arzt- und Arzneikosten. Auch zum Bau des Kyffhäuser Denkmals wurden Summen überwiesen.

 1907 konnte von 50 Mitgliedern gesprochen werden und 1909 ist eine Spende für Afrika dokumentiert. 1943 gab es dann eine Zwangsauflösung. 1961 wurde unsere Kameradschaft von 24 Kameraden wieder ins Leben gerufen. 1965 wurde die Frauengruppe gegründet und 1966 auch die Jugendgruppe.

1984 konnte die Kameradschaft mit 102 Mitgliedern aufwarten. 2017 trennten wir uns vom Kyffhäuserbund, weil dieser immer höhere Umlagen verlangte und wurden dann als NKV unter der Schirmherrschaft des BKV weiter geführt, dem wir immer noch angehören.

Vereinszweck

Pflege der Kameradschaft und des Sportschießens sowie aktive Teilnahme am Dorfleben mit diversen Veranstaltungen

Vereinstreffen

Die NKV Kameradschaft Grupenhagen trifft sich jeden Freitag ab 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.

Aktivitäten, Termine im Terminkalender
  • Regelmäßige Schießabende freitags ab 18 Uhr im DGH
  • Maibaum aufstellen
  • Durchführung von Mehrtagesfahrten
  • Preisskat der Kreiskameradschaft
  • Flohmarkt / Basar
  • Kartoffelfest
Vorstand

1. Vorsitzender: Eric Hubel, Kasselbreite 23, 31855 Aerzen
2.Vorsitzender: Holger Rinke, Bösingfelder Str. 29, 31855 Aerzen, Telefon: 05154/704897, Handy 0174/3945658, E-Mail an Holger Rinke
Schriftführerin: Melanie Barbier
Kassenwart: Daniel Kessler
Schießwart: Oliver Schierholz

Beitrag

Der Beitrag beträgt für alle Mitglieder einheitlich 2,00 € mtl. und er wird halbjährlich erhoben. Jugendliche sind frei.

 

Ansprechpartner

Holger Rinke steht gern für Fragen zur Verfügung.

 

Termine

Keine Veranstaltung gefunden