Altbausanierung in Klein Heßlingen

Auf Vermittlung von Daniel Sporleder konnte eine kleine Gruppe aus Grupenhagen eine Baustelle besichtigen, bei der ein Altbau energetisch und ökologisch saniert wird.

Oliver Nacke baut in Klein Heßlingen die ehemalige Villa Loges um und hat sich dabei Unterstützung durch Dipl. Ing. Holger Dierks geholt, der ihn fachlich berät und damit für den Umbau des Objektes die Grundlagen schafft, auch Fördermittel zu erhalten.

Bei der Villa Loges handelt es sich um ein Backsteinhaus, das mit einem Doppelschalenmauerwerk gebaut wurde. Als erstes wurde die dazwischen liegende Luftschicht mit einem Dämmmaterial ausgefüllt sowie neue 3-fach verglaste Fenster eingebaut.

Weitere Ziele des Bauherrn waren der Einbau einer Wärmepumpe, was bei Altbauten immer eine besondere Herausforderung darstellt. Empfehlenswert ist immer eine Flächenheizung, um bei niedrigen Heizungsvorlauftemperaturen mit einer großen Fläche die Zimmer warm zu bekommen. Da die Villa Loges größtenteils über Dielenfußboden verfügt, hatte man sich entschlossen, die Heizung in die Außenwände zu integrieren. Auf das innere Mauerwerk wurde erst noch eine Dämmplatte gesetzt und anschließend die Flächenheizungselemente. Darüber hat der Bauherr drei Schichten Lehmputz aufgetragen, von grob bis fein. Herr Nacke konnte uns mit einer Wärmebild-App eindrucksvoll die in der Wand liegenden Heizschlangen zeigen, da die Technik schon in Betrieb ist. Allerdings sollte man sich hüten, in eine Außenwand einen Nagel zu schlagen!

Für Kältespitzen wird im Erdgeschoss noch der Einbau eines Pelletofens erfolgen.

Nun zum Thema Solar: Zur Warmwasserversorgung wurden auf dem Dach Solarthermie-Elemente installiert und der nötige Strom für das Haus und die Wärmepumpe wird durch Photovoltaik-Elemente erzeugt. Diese Elemente sind in Ost- Westrichtung angebracht. Ergänzend steht dazu im Keller der Villa Loges ein Batteriespeicher, damit nicht benötigter Strom gespeichert und in den Nacht- und Morgenstunden zur Verfügung steht. Ergänzend kann auch noch eine Lademöglichkeit für ein E-Auto geschaffen werden.

Im Keller befindet sich auch die gesamte Steuerung der Anlagen, wobei Oliver Nacke vieles auch über sein Handy überwachen und steuern kann.

Es war ein sehr interessanter Baustellenbesuch mit vielen Eindrücken, was auch immer möglich sein kann. Die Villa Loges wird – mit sehr viel Eigenleistung und Engagement – zukunftsorientiert umgebaut und ist fast autark, was in den heutigen Zeiten besonders wertvoll ist.

Detlef Brockmann

Weitere Beiträge

DRK Grillabend

DRK Grillabend

DRK Grillabend Am 20.06. lud der DRK Ortsverein Grupenhagen-Multhöpen-Königsförde zum Grillabend am Dorfgemeinschaftshaus in Grupenhagen ein. Bei bestem Wetter hat man schnell ein schattiges Plätzchen im Schutz der Bäume gefunden.Viele Helfer haben für Salate,...

mehr lesen
Sonnenwendfeier

Sonnenwendfeier

Sonnenwendfeier Am 21.6 feierte der Kultur- und Heimatverein am Krümkergraben die Sommersonnenwende.Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass wir im Laufe des Abends weit über 90 Grupenhäger, Mitglieder und Gäste begrüßen konnten.Zudem war die Familie Kuckuck aus...

mehr lesen