190 Jahre Zehntablösung in Grupenhagen

Am Samstag, dem 15. Juni konnte der Kultur-und Heimatverein mit über 120 Grupenhägern und Gästen das 190-jährige Bestehen der Zehntablösung feiern.

Bis mittags hatten wir noch Sturm und Regen, aber dann öffnete sich der Himmel für uns und wir feierten bei Sonne und Windstille die Befreiung der Bauern von der Zehntsteuer, die ihnen seit Mitte des 16. Jahrhunderts von dem Gutsherrn von Münchhausen auferlegt worden war und viel Leid und Abhängigkeit in das Dorf brachte.
Auf dem Betrieb Kuckuck existiert noch ein einzigartiges, 303 Jahre altes Heft und Dokument, in dem die jährlichen Zehntabgaben an Schwöbber dokumentiert wurden, der zehnte Anteil der Roggen-, Hafer-, und Flachsernte, das zehnte Kalb, das zehnte Huhn usw. mussten abgegeben werden.

Besonders haben wir uns an diesem Abend über die Anwesenheit von vielen Familien in drei Generationen gefreut. Das war wirklich einmalig. Der Abend am Zehntdenkmal klang wie immer feucht und fröhlich aus.

Martin und Antje vom Kultur- und Heimatverein

Weitere Beiträge

Tag der offenen Baustelle

Tag der offenen Baustelle

Tag der offenen Baustelle Nachdem die Zukunftswerkstatt bereits in einer 2023 stattgefundenen Veranstaltung über das Thema Wärmedämmung von Wohngebäuden informiert hatte, fand am 4. April 2025 ein Tag der offenen Baustelle statt. Detlef Brockmann zeigte, wie man in...

mehr lesen
Fahrradwerkstatt

Fahrradwerkstatt

Fahrradwerkstatt In diesem Jahr hat die Zukunftswerkstatt Grupenhagen am 22. März wieder eine Aktion „Fahrradwerkstatt“ durchgeführt. An bewährter Stelle auf Krügers Hof konnten wir von der Firma Zweirad-Schriegel wieder Timo Schriegel und seinen Auszubildenden Mats...

mehr lesen