5 Jahre Zukunftswerkstatt Grupenhagen
Fünf Jahre – das sind 60 Monate voller neuer Ideen und Visionen. Grund genug, dieses Jubiläum am 28.6.2025 zu feiern. Aus einer Initiative des Ortsrates ist im Jahr 2020 ein Verein entstanden, der heute fast 100 Mitglieder hat. Und in der Zukunftswerkstatt Grupenhagen werden Ideen geboren, Projekte geschmiedet und natürlich auch Gemeinschaft gelebt.
Auch der Ort der Feier war etwas Neues, nämlich direkt neben dem Beberbach auf dem Beberbachweg. Hier hatten wir auch vor kurzem einen Blühstreifen angelegt. Mit dem großartigen Festausschuss wurden Tische und Bänke aufgestellt, an der Vertreter aus Politik, unserer heimischen Vereine, Hofläden, der Klimaschutzagentur Weserbergland, des Nabu, der Zukunftswerkstatt Gellersen und unsere Vereinsmitglieder Platz fanden.
Daneben waren unsere Sponsoren eingeladen, die uns über die Jahre begleitet und gestärkt haben – ohne Sie wäre vieles schlicht nicht möglich gewesen. Hier einmal die Namen: Lönskrug Grupenhagen, Autohaus Dosdall und Schonat, Ruth Lunkowski Praxis für Shiatsu und Bewegung, Vollkornbäckerei Kornblume, Twin Fit und Zweirad-Schriegel.
Detlef Brockmann begrüßte die Gäste und stellte einmal vor, was die Zukunftswerkstatt in den vergangenen 5 Jahren alles auf die Beine gestellt hat. Hier ein paar der Projekte:
• Erstellung einer Homepage für Grupenhagen
• Entwicklung und Verteilung einer Dorfzeitung
• Durchführung von Dorfkinoabenden
• Aktion Adventsfenster und lebendiger Adventskalender
• Umweltschutzmaßnahmen wie z.B. Aufstellung eines Insektenhotels oder auch der Bau von Nistkästen mit Kindern Blühstreifens
• Durchführung von Fahrradwerkstätten
• Kubb-Turnier usw.
Das größte Projekt ist aber war das Quartierskonzept und die jetzt laufende Umsetzung zusammen mit der Klimaschutzagentur Weserbergland. Ziel ist es, Grupenhagen klimaneutral zu machen und zukunftsorientiert aufzustellen. Einige Stichworte hierzu:
• Umfangreiche Überlegungen zu einem Nahwärmenetz
• Gemeinschaftliche Erzeugung erneuerbarer Energie bzw. Photovoltaik auf dem eigenen Dach
• Energieeffizienz in Gebäuden (Dämmung)
• Mobilitätsaspekte beleuchten, z.B. Aufwertung der Bösingfelder Straße durch Verlangsamung des Verkehrs an den Ortseingängen der L432, Mitfahrmöglichkeiten anbieten
Vieles ist noch in der Umsetzung, und viele sind dabei. Nicht nur Vereinsmitglieder, sondern engagierte Bürgerinnen und Bürger. Die Grußworte der Gäste bestätigten uns darin, dass wir den richtigen Weg in die Zukunft eingeschlagen haben. Anschließend gab es Kaffee und Kuchen, der von den Mitgliedern gespendet wurde. Vielen Dank dafür.
Beim Kinderprogramm konnten die Jugendlichen eine Solar-Autorennbahn ausprobieren. An anderer Stelle entstanden großartige Zentrifugalbilder. Und zwei Erzieherinnen aus der Kita Grupenhagen boten Spiele an.
Nach der Kaffeetafel wurde auch noch so manches Gespräch bei einem kühlen Getränk geführt.
Fünf Jahre Zukunftswerkstatt Grupenhagen – das war nicht nur ein Grund zum Feiern, das ist ein Versprechen an morgen!